Was bedeutet die R53G Diagnose? Welche Bedeutung hat der Code R53 G auf meiner Krankschreibung? Wer gerade vom Arzt kommt und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten hat, dem wird vielleicht schon einmal der Diagnoseschlüssel, bestehend aus einem Buchstaben, zwei Zahlen und einem weiteren Buchstaben aufgefallen sein. Je nachdem wie gut man sich mit den Diagnoseschlüssel auskennt, fragt sich der eine oder andere vielleicht nach der Bedeutung von der R53G Diagnose. Was es damit auf sich hat, dass haben wir in diesem Beitrag kurz beschrieben.
R53G Diagnose: Was bedeutet der Code?
Bei dem oben genannten Code auf der Krankschreibung handelt es sich genau gesagt um einen sogenannten ICD-Code. Die Abkürzung ICD steht dabei für „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“. Die internationale Klassifikation der Krankheiten wird von der Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) herausgegeben.
Bei dem Diagnoseschlüssel R53 bzw. R53 G handelt es sich ganz allgemein um „Unwohlsein und Ermüdung“ der Gruppe „Allgemeinsymptome“. Die genaue Ursache für das „Unwohlsein“ und die „Ermüdung“ kann ganz unterschiedlich sein. Nicht selten findet man den Diagnoseschlüssel in Verbindung mit einem Burn-Out. Bei weiteren Fragen rund um die R53 G Diagnose sollte man seinen Arzt kontaktieren.