G43.9 G Diagnose: Bedeutung auf Krankschreibung

Was bedeutet eigentlich der Diagnoseschlüssel G43.9 G auf einer Krankschreibung? Welche Bedeutung hat der Code auf meiner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und gibt es irgendwo eine Übersetzung und Beschreibung für die Diagnose? Wer gerade vom Arzt kommt und auf seiner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einen Diagnoseschlüssel wie G43.9 bzw. G43.9G entdeckt hat, dem dürfte die oben gestellte Frage vielleicht bekannt vorkommen. Je nachdem wie gut man sich mit den „Codes“ auskennt, wissen viele damit sicherlich erst einmal nichts anzufangen. Was dahinter steckt und wo man die Diagnoseschlüssel ganz einfach nachschlagen kann, dass haben wir unter den folgenden Absätzen beschrieben.

G43.9 G Diagnose: Was bedeutet der Code?

G43.9 G Diagnoseschlüssel BedeutungBei dem Diagnoseschlüssel G43.9 G handelt es sich um einen sogenannten ICD-Code. Die Abkürzung ICD steht dabei auf Deutsch für „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“. Die internationale Klassifikation von Krankheiten wird von der Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) herausgegeben und veröffentlicht. Die Bedeutung der verschiedenen ICD-Codes wie beispielsweise G43.9 G ist dabei keinesfalls geheim und nur den Ärzten bekannt, sondern die Bedeutung die Codes kann man mit wenigen Handgriffen ganz schnell recherchieren.

Bei der Diagnose G43.9 bzw. G43.9G handelt es sich um eine „Migräne, nicht näher bezeichnet“ aus der Gruppe der „Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems“ und der Untergruppe „Migräne“. Das G hinter dem Diagnoseschlüssel steht dabei für eine gesicherte Diagnose.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert